Mitte September starten die neuen Musikgartenkurse!!!

 

Ein wunderbarer Musikgartenkurs liegt hinter uns. Nun heißt es den Sommer genießen und wir sehen uns im Herbst wieder. Mit vielen neuen Liedern, Tänzen und Body Percussion - ich freu mich schon auf Euch!


Im Musikgarten begegnen wir vielen Tieren, so z.B. auch Quacki dem Frosch. Ihm dürfen wir bei der Suche nach dicken, fetten Fliegen helfen und zum Schluss gibt es noch ein Fest bei den Fröschen am See.

 

Mit einfachen Instrumenten und dem Kamishibai-Theater sind auch schon die Klitzekleinen ab ca. 2 Jahren mittendrin statt nur dabei. Wir sprechen alle Sinne an beim Tanz mit Tüchern, dem Ausprobieren der großen Trommel oder dem Instrumentenkoffer.


Damit wir viel Platz zum Singen und Tanzen haben, dürfen wir den Gymnastikraum des TV Prittriching nutzen.

 

Wir hören und lernen Lieder passend zur jeweiligen Jahreszeit und entdecken erste, einfache Instrumente.

 

Kursdauer: 8 Stunden à 45 Minuten

 

Kursgebühr: 100 EUR pro Teilnehmer (Geschwisterrabatt je 10 EUR).

 

Im Kursbeitrag inbegriffen ist für jedes Kind ein eigenes Musikgarten-Instrumentensäckchen, damit alle Kinder mit ihren eigenen Instrumenten die wunderbare Welt der Musik entdecken und erleben können.


Kurszeiten:

  • für 2 - 3 jährige: Donnerstag, 15:30 - 16:15
  • für 4 - 5 jährige: Donnerstag, 16:30 - 17:15

Alle Kinder sind musikalisch! Sie haben eine angeborene Fähigkeit zum Singen und zur rhythmischen Bewegung. Je früher das Kind an Musik herangeführt wird, desto nachhaltiger wird es gelingen, die natürliche musikalische Veranlagung zu wecken und zu entfalten.

 

Musikgarten lädt die Kinder ab dem Säuglingsalter und deren Eltern zum gemeinsamen Musizieren ein. Durch Singen, Musizieren, Bewegen und Musikhören können die Kinder ein Gefühl für die Schönheit und Wirkung von Musik entwickeln und erfahren, wie viel Freude Musik machen kann.

 

Ziel von Musikgarten ist es, Kinder spielerisch an Musik heranzuführen. Die Kinder sollen ohne Leistungserwartungen die Gelegenheit bekommen, Musik aufzunehmen und selbst zu gestalten. Langzeitstudien bestätigen inzwischen den positiven Einfluss von musikalischer Förderung auf die ganzheitliche Entwicklung des Kindes - auf die musikalische Begabung, das Sozialverhalten und das Lernen.


Ein Strahlen in die Kinderaugen zaubern, Begeisterung für's Zuhören, Mitspielen und Mitsingen wecken - das sind mein Antrieb und meine größte Freude!